Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte komplett unabhängig. Wir verlinken auf ausgewählte Produkte. Bei einem qualifizierten Verkauf bekommen wir hierbei eine Provision von unserem Partner. Mehr Erfahren >
⟳ Für Dich zuletzt aktualisiert am: 30.08.2023
Start ›› Hundezubehör ›› Hunderatgeber ››
⟳ Für Dich zuletzt aktualisiert am: 30.08.2023
Hundetransport im Auto: Sicher und entspannt unterwegs mit dem Vierbeiner
In diesem Ratgeber dreht sich alles um das sichere und stressfreie Transportieren deines Hundes im Auto. Du erfährst alles Wichtige über rechtliche Vorschriften, Tierschutzaspekte und die passende Sicherung für deinen treuen Begleiter. Außerdem geben wir dir hilfreiche Tipps für eine angenehme Autofahrt und wie du im Falle eines Unfalls oder Notfalls richtig handelst. So kannst du sicher sein, dass dein Hund stets gut geschützt und entspannt mit dir unterwegs ist.
Ähnliche Ratgeber
Krankenversicherung Hund Zum RatgeberEine Krankenversicherung für Hunde ist von großer Bedeutung, da sie im Falle einer Erkrankung oder eines Unfalls deines Hundes finanzielle Sicherheit bietet. Tierärztliche Behandlungen können schnell teuer werden, insbesondere wenn spezielle Untersuchungen, Operationen oder Medikamente erforderlich sind. Eine gute Krankenversicherung hilft dabei, diese Kosten abzufedern und ermöglicht es dir, deinem Hund die bestmögliche medizinische Versorgung ... | Haftpflichtversicherung Hund Zum RatgeberDie Hundehaftpflichtversicherung ist eine wichtige Absicherung für alle Hundebesitzer. Sie schützt vor den finanziellen Folgen, wenn der eigene Vierbeiner einen Schaden verursacht – sei es durch einen Biss, einen Unfall oder sonstige unvorhergesehene Ereignisse. In vielen Bundesländern ist eine solche Versicherung sogar gesetzlich vorgeschrieben. In diesem Ratgeber erfährst du alles Wissenswerte rund um die Hundehaftpflichtversicherung, ... | Wandern mit Hund Zum RatgeberWandern ist eine wunderbare Aktivität, die Körper und Geist in Einklang bringt und uns ermöglicht, die Schönheit der Natur zu genießen. Wenn du einen Hund hast, gibt es kaum etwas Schöneres, als diese Erfahrung mit deinem vierbeinigen Freund zu teilen. In diesem Blogartikel erfährst du alles Wichtige rund um das Thema „Wandern mit Hund“. Wir ... |
Welcher Pool ist für Hunde geeignet? Zum RatgeberEin Pool für Hunde bietet nicht nur eine willkommene Abkühlung an heißen Sommertagen, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile für deinen vierbeinigen Freund. Gerade bei Hunderassen, die dazu neigen, schnell zu überhitzen oder Gelenkprobleme haben, kann ein Hundepool eine sinnvolle Ergänzung im Garten oder auf der Terrasse sein.
| Hund rutscht auf Laminat Zum RatgeberEin rutschender Hund kann schnell zu einer Gefahr für sich selbst und seine Umgebung werden. Stürze und Ausrutscher können zu Verletzungen, wie Prellungen, Zerrungen oder sogar Knochenbrüchen führen. Außerdem kann das Rutschen auf glatten Böden langfristig zu Gelenkproblemen und Verschleißerscheinungen beitragen.
| Hund Scheren mit einer Haarschneidemaschine Zum RatgeberUm den perfekten Schnitt für deinen pelzigen Freund zu erzielen, sind bestimmte Schritte erforderlich. Zu wissen, welche Werkzeuge zu verwenden sind, zu erkennen, welche Bereiche Aufmerksamkeit brauchen
|
Hundebuggy Ratgeber Zum RatgeberHundebuggys sind für viele ein praktisches Utensil geworden, um ihren geliebten Vierbeiner sicher und komfortabel zu transportieren. Doch wissen Sie, was ein Hundebuggy eigentlich ist und welche Vorteile er bietet? Ein Hundebuggy ist im Grunde ein Kinderwagen für Hunde. Es gibt unterschiedliche Typen von Hundebuggys, die je nach Bedarf und Größe des Hundes gewählt ... | Sicher im Fahrradanhänger für Hunde unterwegs Zum RatgeberBist du ein verantwortungsbewusster Tierhalter, der gerne mit seinen pelzigen Freunden Fahrrad fährt? Dann lies weiter, um alle Tipps und Tricks zu erfahren, wie du die Sicherheit bei der Verwendung eines Fahrradanhängers für Hunde maximieren kannst. Sie wurden entwickelt, damit deine vierbeinigen Familienmitglieder mitfahren können, und ermöglichen es, dass Haustiere mitfahren können und trotzdem sicher ... |
Jens
Tiere sind meine Leidenschaft. Ich freue mich, wenn ich anderen Tierfreunden wertvolle Tipps geben kann.r.
DO´s
DONT´s
Hunde sind für viele Menschen treue Begleiter und geliebte Familienmitglieder. Daher ist es wichtig, sie auch im Auto sicher und komfortabel zu transportieren. Ein ungesicherter Hund kann nicht nur bei Unfällen oder abrupten Bremsmanövern verletzt werden, sondern stellt auch eine Gefahr für die Insassen des Fahrzeugs dar. Darüber hinaus können Bußgelder und Punkte in Flensburg drohen, wenn der Hund nicht ordnungsgemäß gesichert ist. Daher sollte man sich frühzeitig Gedanken über die richtige Sicherung des Hundes im Auto machen.
Das Ziel dieses Ratgebers ist es, dir einen umfassenden Überblick über das Thema "Hund im Auto transportieren" zu geben. Dabei werden rechtliche Vorschriften und Tierschutzaspekte ebenso berücksichtigt wie die Auswahl der passenden Transportbox oder des Sicherheitsgurtes für deinen Hund. Außerdem erhältst du Tipps, wie du den Komfort und die Sicherheit deines Hundes während der Autofahrt gewährleisten kannst und wie du im Falle eines Unfalls oder Notfalls angemessen reagierst. So kannst du sicherstellen, dass dein Hund stets gut geschützt und entspannt mit dir unterwegs ist.
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt in Deutschland die Sicherung von Hunden im Auto. Laut § 22 StVO [1] und § 23[2] müssen Fahrer dafür sorgen, dass ihre Ladung, einschließlich Tiere, so verstaut und gesichert ist, dass sie bei einer Vollbremsung oder plötzlichen Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen oder herabfallen können. Hunde gelten hierbei als Ladung und müssen dementsprechend gesichert werden. Bei Verstößen drohen Bußgelder und Punkte in Flensburg.[3]
Das Tierschutzgesetz schützt das Wohlergehen von Tieren und verpflichtet den Halter dazu, für eine artgerechte Haltung und den Schutz des Tieres vor unnötigen Leiden zu sorgen. Das bedeutet, dass du als Hundebesitzer dafür verantwortlich bist, deinen Hund sicher und komfortabel im Auto zu transportieren, um Stress oder Verletzungen zu vermeiden. Zudem müssen ausreichend Pausen während einer längeren Autofahrt eingeplant werden, um dem Hund Bewegung und Erholung zu ermöglichen.
Bei einem Unfall kann es entscheidend sein, ob der Hund ordnungsgemäß gesichert war oder nicht. Ist der Hund nicht richtig gesichert und verursacht dadurch einen Unfall, kann dies gravierende Folgen für den Versicherungsschutz haben. Die Kfz-Haftpflichtversicherung kann in solchen Fällen die Leistung kürzen oder sogar ganz verweigern. Deshalb ist es wichtig, den Hund stets vorschriftsmäßig zu sichern, um im Schadensfall abgesichert zu sein.
Ein wichtiger Aspekt beim Transport von Hunden im Auto ist auch die Frage, ob man den Hund alleine im Auto lassen darf. Hierbei gibt es mehrere Punkte zu beachten:
§ 18 Tierschutzgesetz
Das Tierschutzgesetz verbietet es ausdrücklich, ein Tier in einer Situation zurückzulassen, in der es Schmerzen, Leiden oder Schäden erleiden könnte. Dies gilt insbesondere für das Zurücklassen von Hunden in Autos bei hohen Temperaturen. Das Auto kann sich sehr schnell aufheizen und zur tödlichen Falle für den Hund werden. Daher solltest du deinen Hund niemals bei hohen Temperaturen im Auto zurücklassen, auch nicht für kurze Zeit.
Innentemperatur im Auto
Die Innentemperatur im Auto kann sich bei direkter Sonneneinstrahlung innerhalb kürzester Zeit extrem erhöhen. Bereits bei Außentemperaturen von 20 Grad Celsius kann die Innentemperatur nach nur einer Stunde auf über 40 Grad ansteigen. Bei höheren Außentemperaturen kann es noch schneller gehen. Daher ist es wichtig, die Temperatur im Auto stets im Auge zu behalten und den Hund nicht alleine zurückzulassen, wenn die Gefahr einer Überhitzung besteht.
Ausreichend Luft und Wasser
Falls du deinen Hund ausnahmsweise doch einmal kurzfristig im Auto lassen musst, solltest du darauf achten, dass ausreichend Frischluft vorhanden ist. Öffne dazu die Fenster einen Spalt, sodass frische Luft ins Auto strömen kann. Achte jedoch darauf, dass der Hund nicht aus dem Fenster springen kann. Zudem sollte dem Hund immer frisches Wasser zur Verfügung stehen, um Dehydrierung vorzubeugen.
Zusammenfassend solltest du deinen Hund nur in absoluten Ausnahmefällen und für kurze Zeit alleine im Auto lassen. Achte dabei stets auf ausreichend Frischluft, Wasser und eine angemessene Temperatur im Fahrzeug. Bei hohen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung ist es jedoch ratsam, den Hund gar nicht alleine im Auto zurückzulassen, um mögliche gesundheitliche Schäden oder sogar lebensbedrohliche Situationen zu vermeiden.
"Bei der Einordnung als Straftat droht eine Gefängnisstrafe von bis zu drei Jahren oder eine vom Einkommen abhängige Geldstrafe. Im Falle der fahrlässigen Tierquälerei droht für die Ordnungswidrigkeit ein Bußgeld von bis zu 25.000 Euro. In beiden Fällen kann zudem nach § 20 TierSchG ein Tierhalteverbot verhängt werden, das entweder auf einen bestimmten Zeitraum befristet ist oder lebenslang gilt."[5]
Die Formel, die den Aufprall bei einem Unfall beschreibt, ist die sogenannte Impulsformel. Sie berechnet den Impuls (p), der durch die Masse (m) und die Geschwindigkeit (v) eines Objekts bestimmt wird:
p = m * v
In unserem Beispiel beträgt die Masse des Hundes 5 kg und die Geschwindigkeit des Autos 50 km/h. Um die Geschwindigkeit in Meter pro Sekunde (m/s) umzurechnen, muss man den Wert in Kilometer pro Stunde durch 3,6 teilen:
50 km/h ÷ 3,6 ≈ 13,89 m/s
Nun können wir den Impuls des Hundes während des Aufpralls berechnen:
p = 5 kg * 13,89 m/s ≈ 69,44 kg*m/s
Dies bedeutet, dass der 5 kg schwere Hund im Falle eines Unfalls bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h einen Impuls von etwa 69,44 kg*m/s aufweist. Dieser Impuls entspricht der Kraft, die auf den Hund und möglicherweise auch auf die Insassen des Fahrzeugs wirkt, wenn der Hund nicht richtig gesichert ist. Um Verletzungen sowohl für den Hund als auch für die anderen Insassen zu vermeiden, ist es daher wichtig, den Hund im Auto stets ordnungsgemäß zu sichern.
Eine Transportbox ist eine gute Möglichkeit, um deinen Hund im Auto sicher zu transportieren. Bei der Auswahl einer geeigneten Box solltest du folgende Kriterien beachten:
Größe: Die Box sollte groß genug sein, damit dein Hund darin stehen, sich umdrehen und hinlegen kann. Aber sie sollte auch nicht zu groß sein, um ein Verrutschen des Hundes bei einem Unfall zu verhindern.
Material: Transportboxen aus stabilem Kunststoff oder Aluminium bieten einen guten Schutz für deinen Hund und sind leicht zu reinigen. Stoffboxen sind zwar leichter, bieten aber weniger Stabilität und Schutz.
Belüftung: Achte darauf, dass die Box eine ausreichende Belüftung bietet, damit dein Hund während der Fahrt genug Frischluft bekommt.
Türverriegelung: Die Tür der Transportbox sollte sicher verschließbar sein, um ein unbeabsichtigtes Öffnen während der Fahrt zu verhindern.
Sicherheitsgurt für Hunde: Vor- und Nachteile
Ein Sicherheitsgurt für Hunde ist eine weitere Möglichkeit, deinen Hund im Auto zu sichern. Hier sind einige Vor- und Nachteile dieser Methode:
Vorteile:
Einfache Handhabung und schnelle Anbringung
Geringerer Platzbedarf im Vergleich zur Transportbox
Flexibilität, da der Hund auf verschiedenen Sitzen gesichert werden kann
Nachteile:
Weniger Schutz bei einem Unfall im Vergleich zur Transportbox
Mögliche Verletzungsgefahr durch den Gurt selbst
Ablenkung für den Fahrer, wenn der Hund nicht ruhig sitzt
Positionierung der Transportbox im Auto
Die Positionierung der Transportbox im Auto ist entscheidend für die Sicherheit deines Hundes. Hier einige Tipps zur richtigen Platzierung:
Im Kofferraum: Bei Kombis oder SUVs ist der Kofferraum meist der beste Ort für die Transportbox. Achte darauf, dass die Box stabil steht und nicht verrutschen kann. Verwende gegebenenfalls spezielle Halterungen oder Spanngurte zur Fixierung.
Auf der Rückbank: Wenn der Kofferraum keine Option ist, kann die Transportbox auch auf der Rückbank platziert werden. Hier sollte die Box ebenfalls stabil stehen und mit dem Autogurt gesichert werden. Vermeide es, die Box auf dem Beifahrersitz zu platzieren, da bei einem Unfall der Airbag eine zusätzliche Gefahr darstellen kann.
Wähle je nach Größe und Modell deines Autos die geeignete Position für die Transportbox oder den Sicherheitsgurt aus, um deinen Hund bestmöglich zu schützen.
Um deinem Hund die Autofahrt so angenehm wie möglich zu gestalten, ist es wichtig, dass er sich an die Transportbox oder den Sicherheitsgurt gewöhnt. Hier sind einige Tipps, um deinen Hund an die neue Situation heranzuführen:
Beginne frühzeitig mit der Gewöhnung, indem du die Box oder den Gurt zu Hause aufstellst oder anlegst. Lass deinen Hund daran schnuppern und sich damit vertraut machen.
Verbinde die Transportbox oder den Sicherheitsgurt mit positiven Erfahrungen, indem du deinen Hund darin fütterst oder ihm Leckerlis gibst.
Übe kurze Autofahrten, um deinen Hund schrittweise an das Autofahren zu gewöhnen. Steigere dabei langsam die Dauer der Fahrten.
Damit dein Hund während der Fahrt entspannt bleibt, beachte folgende Ratschläge:
Achte darauf, dass die Temperatur im Auto angenehm ist und ausreichend Frischluft vorhanden ist.
Biete deinem Hund eine vertraute Decke oder ein Kissen in der Transportbox an, um ihm ein Gefühl von Geborgenheit zu geben.
Vermeide laute Musik oder abrupte Fahrmanöver, um deinen Hund nicht unnötig zu stressen.
Bei längeren Autofahrten sind regelmäßige Pausen unerlässlich, um deinem Hund Bewegung und Erholung zu ermöglichen. Plane daher alle zwei bis drei Stunden eine Pause ein, in der dein Hund sich lösen, trinken und seine Beine vertreten kann. Nutze diese Gelegenheiten auch, um deinen Hund zu loben und ihm positive Verstärkung zu geben, damit er die Autofahrt mit positiven Erfahrungen verknüpft.
Indem du auf die Gewöhnung, den Komfort und regelmäßige Pausen achtest, stellst du sicher, dass dein Hund während der Autofahrt sicher und entspannt bleibt.
Im Falle eines Unfalls oder einer Verletzung ist es wichtig, die Grundlagen der Ersten Hilfe für Hunde zu kennen:
Ein verängstigter oder verletzter Hund kann unberechenbar reagieren. Gehe daher vorsichtig vor:
Es ist ratsam, immer wichtige Informationen und Kontaktdaten für den Notfall griffbereit zu haben:
Indem du dich auf mögliche Unfälle und Notfälle vorbereitest, kannst du im Ernstfall schnell und effektiv handeln, um das Wohlergehen deines Hundes zu schützen.
[Hier erklären wir die Eigenheiten oder Besonderheiten des hohen Preissegments. Was sind die möglichen Vor- oder Nachteile in diesem Preissegment? Was sollte man hier unbedingt beachten?]
(Maximal 100 Wörter)
Wiederholung der wichtigsten Punkte:
Rechtliche Grundlagen und Vorschriften:
-Beachte die Straßenverkehrsordnung (StVO) und das Tierschutzgesetz, um deinen Hund sicher und artgerecht im Auto zu transportieren.
-Transportbox oder Sicherheitsgurt: Wähle eine passende Transportbox oder einen Sicherheitsgurt für deinen Hund, um ihn im Fahrzeug ordnungsgemäß zu sichern.
-Sicherheit und Komfort: Gewöhne deinen Hund an die Transportbox oder den Sicherheitsgurt und sorge für angenehme Bedingungen während der Fahrt, einschließlich regelmäßiger Pausen und Auslauf.
-Verhalten bei Unfällen und Notfällen: Kenne die Grundlagen der Ersten Hilfe für Hunde und sei auf mögliche Notfälle vorbereitet, um im Ernstfall schnell und effektiv handeln zu können.
Abschließende Gedanken und Empfehlungen
Das sichere und komfortable Transportieren deines Hundes im Auto ist sowohl für das Wohlergehen des Tieres als auch für deine eigene Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Indem du die rechtlichen Vorschriften einhältst, die passende Sicherungsmethode für deinen Hund auswählst und auf dessen Sicherheit und Komfort achtest, kannst du entspannte Autofahrten mit deinem vierbeinigen Freund genießen. Bereite dich auf mögliche Notfälle vor, um im Ernstfall schnell und verantwortungsbewusst handeln zu können. So trägst du dazu bei, das Risiko von Unfällen und Verletzungen für deinen Hund und dich selbst zu minimieren.
[1] https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__22.html
[2] https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__23.html
[3] https://www.bussgeldkatalog.net/ladungssicherung-22-stvo/
[4]
https://www.gesetze-im-internet.de/tierschg/__18.html
[5]
https://www.anwalt.de/rechtstipps/auto-als-hitzefalle-fuer-tiere-die-wichtigsten-rechtsfragen-rund-um-die-rettung-von-hund-katz-co_113819.html
INHALTSVERZEICHNIS
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wie hat Ihnen unser Vergleich gefallen?
Krankenversicherung Hund Zum RatgeberEine Krankenversicherung für Hunde ist von großer Bedeutung, da sie im Falle einer Erkrankung oder eines Unfalls deines Hundes finanzielle Sicherheit bietet. Tierärztliche Behandlungen können schnell teuer werden, insbesondere wenn spezielle Untersuchungen, Operationen oder Medikamente erforderlich sind. Eine gute Krankenversicherung hilft dabei, diese Kosten abzufedern und ermöglicht es dir, deinem Hund die bestmögliche medizinische Versorgung ... | Haftpflichtversicherung Hund Zum RatgeberDie Hundehaftpflichtversicherung ist eine wichtige Absicherung für alle Hundebesitzer. Sie schützt vor den finanziellen Folgen, wenn der eigene Vierbeiner einen Schaden verursacht – sei es durch einen Biss, einen Unfall oder sonstige unvorhergesehene Ereignisse. In vielen Bundesländern ist eine solche Versicherung sogar gesetzlich vorgeschrieben. In diesem Ratgeber erfährst du alles Wissenswerte rund um die Hundehaftpflichtversicherung, ... | Wandern mit Hund Zum RatgeberWandern ist eine wunderbare Aktivität, die Körper und Geist in Einklang bringt und uns ermöglicht, die Schönheit der Natur zu genießen. Wenn du einen Hund hast, gibt es kaum etwas Schöneres, als diese Erfahrung mit deinem vierbeinigen Freund zu teilen. In diesem Blogartikel erfährst du alles Wichtige rund um das Thema „Wandern mit Hund“. Wir ... |
Welcher Pool ist für Hunde geeignet? Zum RatgeberEin Pool für Hunde bietet nicht nur eine willkommene Abkühlung an heißen Sommertagen, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile für deinen vierbeinigen Freund. Gerade bei Hunderassen, die dazu neigen, schnell zu überhitzen oder Gelenkprobleme haben, kann ein Hundepool eine sinnvolle Ergänzung im Garten oder auf der Terrasse sein.
| Hund rutscht auf Laminat Zum RatgeberEin rutschender Hund kann schnell zu einer Gefahr für sich selbst und seine Umgebung werden. Stürze und Ausrutscher können zu Verletzungen, wie Prellungen, Zerrungen oder sogar Knochenbrüchen führen. Außerdem kann das Rutschen auf glatten Böden langfristig zu Gelenkproblemen und Verschleißerscheinungen beitragen.
| Hund Scheren mit einer Haarschneidemaschine Zum RatgeberUm den perfekten Schnitt für deinen pelzigen Freund zu erzielen, sind bestimmte Schritte erforderlich. Zu wissen, welche Werkzeuge zu verwenden sind, zu erkennen, welche Bereiche Aufmerksamkeit brauchen
|
Hundebuggy Ratgeber Zum RatgeberHundebuggys sind für viele ein praktisches Utensil geworden, um ihren geliebten Vierbeiner sicher und komfortabel zu transportieren. Doch wissen Sie, was ein Hundebuggy eigentlich ist und welche Vorteile er bietet? Ein Hundebuggy ist im Grunde ein Kinderwagen für Hunde. Es gibt unterschiedliche Typen von Hundebuggys, die je nach Bedarf und Größe des Hundes gewählt ... | Sicher im Fahrradanhänger für Hunde unterwegs Zum RatgeberBist du ein verantwortungsbewusster Tierhalter, der gerne mit seinen pelzigen Freunden Fahrrad fährt? Dann lies weiter, um alle Tipps und Tricks zu erfahren, wie du die Sicherheit bei der Verwendung eines Fahrradanhängers für Hunde maximieren kannst. Sie wurden entwickelt, damit deine vierbeinigen Familienmitglieder mitfahren können, und ermöglichen es, dass Haustiere mitfahren können und trotzdem sicher ... |
Hinweise & Wichtiges!
Wir von haustier-experten.com sind ein unabhäniges Verbraucherportal das Produkte und Dienstleistungen versucht objektiv vergleichbar zu machen. Wir versuchen in jeder Kategorie die besten Produkte herrauszukristallisieren und für dich als Verbraucher komfortabel & schnell zugänglich zu machen.
¹ Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. * Wir verlinken mit sog. 'Affiliate-Links' auf Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Vergütung erhalten.
© 2021-2023 haustier-experten.com . Alle Preise in Euro inkl. der jeweils geltenden, gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Der aktuelle Preis und die Verfügbarkeit könnten sich seit dem letzten Update verändert haben. haustier-experten.com enthält eventuell ein breites Spektrum an Händlern und Shops und Partnern. Da nicht alle Produkte in unseren Vergleichstabelle Platz finden können, zeigen wir nur lediglich den aus unserer objektiven Sicht wichtigsten Überblick. Alle Angaben ohne Gewähr.
Falls wir in einem unserer Artikel oder auf unserer gesamten Webseite, Provisions-Links – auch Affiliate-Links genannt – verwenden, sind diese durch „(Provisionslink)" gekennzeichnet. Kaufst du über einen solchen Link und es kommt ein Verkauf zustande, erhält der Eigentümer dieses Blogs eine Provision vom Verkäufer. Für dich als Besteller entstehen zu keinen Zeitpunkt dadurch mehr Kosten. Als u.a. Amazon oder Digistore24 Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.